Pflege
Alle Mischlings- und Rassehunde sowie Langhaarkatzen
benötigen Fellpflege!
Wir sind sind kein Hundefriseur mehr und bieten nur die Beratung zur Pflege an.
Welches Werkzeug ist für das Fell Ihres Hundes das Richtige und der Umgang damit.
Wie lerne ich meinem Hund stillzusitzen.
Damit unsere vierbeinigen Begleiter auch optisch einen gesunden und gepflegten Eindruck machen, ist die Fellpflege sehr wichtig.
Vom Yorkshire Terrier bis zum Bernhardiner, Fellpflege ist für alle Rassen wichtig
Wer der Meinung ist sein Hund braucht keine besondere Fellpflege, dem sollte bewusst sein, dass dies nicht nur das tierische Schönheitsideal unterstreicht, sondern auch die Fellstruktur verbessert, die Gesundheit und das Wohlbefinden steigert und Ohren- und Augenentzündungen vorbeugt.
Schon Ihren Welpen sollen Sie an die Fellpflege gewöhnen um ihm später einen stressfreien Friseurbesuch oder Pflege zu Hause zu ermöglichen. Auch beim Tierarzt kann es sehr hilfreich sein
wenn der Hund sich überall angreifen lässt.
Natürlich gilt das gleiche auch für ältere Hunde, die Probleme bei der Fellpflege haben.
Ob im Sommer oder Winter – Fellpflege ist das ganze Jahr über wichtig
Im Sommer:
Die Unterwolle macht vielen Hunden bei Hitze zu schaffen. Um dem entgegen zu wirken und Ihren Hund körperlich zu entlasten, ist es wichtig die Unterwolle professionell entfernen zu lassen. Wenn Ihr Hund gerne ins Wasser springt ist dies ohnehin unverzichtbar, er trocknet viel schneller. Ihr Liebling wird es Ihnen danken!
Im Winter:
Auch im Herbst und im Winter ist ein zu langes Fell nicht optimal.
Die meisten Hunde lieben es im Herbst durch Pfützen zu schlendern und im Winter durch den Schnee zu flitzen. Das Fell wird dabei schmutzig und nass, verfilzt und ist schwer zu kämmen. Die Prozedur ist weder für Hund noch Herrchen angenehm. Um ein generelles Verfilzen vorzubeugen wird das Fell, je nach Fellzustand gekürzt.
Ist das Fell zu stark verfilzt muss es geschoren werden. Warten Sie auf alle Fälle nicht zu lange, Ihr Hund wird erleichtert sein.